Forum
Hallo an Euch,
ich hoffe, ich bin hier im Forum richtig mich mal zum Thema Teilzeit auszutauschen, obwohl man kein Elternteil ist ;)
Ich möchte gerne meine Arbeitszeit reduzieren (baue mir nebenbei ein kleines Business auf), weiß aber nicht, wie ich das mit meinem Arbeitgeber diskutieren kann.
Hab ich ein Recht darauf TZ zu verlangen? Kann er mich dann kündigen?
Hat jemand von Euch sowas schon mal verhandelt? Wie würdet Ihr an die Sache rangehen?
Tipps und Tricks bzw. Verhandlungsargumente willkommen :)
Danke, lg
Tanja
Hello xxx, Folgendes ist…
Hello Tanja,
Folgendes ist in Ö möglich, wobei die wenigsten darüber Bescheid wissen, glaub ich.
Fast jeder Arbeitnehmer hat das Recht, weniger Stunden zu arbeiten als ursprünglich im Arbeitsvertrag vereinbart. Wenn dein Arbeitgeber mehr als 15 Mitarbeiter beschäftigt, dann kann er deinen Wunsch nicht einfach ignorieren. Da müsste schon ein sehr wichtiger Grund vorliegen, dass er dein Ansuchen ablehnen kann.
Es gibt auch die sogenannten "Brücken-Teilzeit". Wenn du für eine gewisse Zeit (zB Fortbildung oÄ) in TZ gehen möchtest, dann wieder auf VZ erhöhen, dann kannst du das auch vereinbaren. Da müssen aber mind. 45 Leute in deinem Unternehmen arbeiten.
Ich persönlich finde das eine sehr coole Sache, weil man sich da eine Zeit lang auf was konzentrieren kann - und sei es nur mehr Freizeit für eine zeitlang - und danach kommt man wieder voll und verdient natürlich auch wieder sein Gehalt. Praktisch :)
Hoffe, das hat geholfen. LG Gerda
Hey xxx, kommt drauf an,…
Hey Tanja,
kommt drauf an, wofür du die TZ nehmen möchtest. Aber du könntest der Firma schon sagen, dass du mit einer zusätzlichen Ausbildung zB auch mehr Kompetenzen in der Firma einbringen kannst. Wie froh könnte deine Firma sein, wenn du dich auf deine Kosten (!) weiterbildest. Vielleicht kannst ja gleich verhandeln, dass sie was dazuzahlen, wenn es etwas mit deiner aktuellen Position zu tun hat.
Solltest du aber jemanden pflegen oder betreuen müssen, würde ich das auch transparent spielen. Welche Firma kann schon nein sagen, wenn ein Mitarbeiter sich um einen Angehörigen kümmern muss? Und selbst, wenn du daneben selbstständig sein willst, bei einem Charity Projekt helfen oder sonst was willst. Ich würde immer betonen, wieviel neue Erfahrungen du nebenher machst, die dich auch für die Firma weiterentwickeln.
Nur Achtung mit dem Nebenerwerb! Solltest du nebenher für etwas anderes Geld verdienen wollen, musst du das unbedingt beim "Hauptarbeitgeber" melden. Da kann er dann schon mal nein sagen, glaub ich.
Hoffe, das hilft.
LG
Vamp